Filtern
Dokumenttyp
Schlagworte
- AG-RESY (1)
- Bahnplanung (1)
- CAR <Roboter> (1)
- Force Feedback (1)
- Fräsen (1)
- Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie (1)
- Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (1)
- Implan (1)
- Kraftrückkopplung (1)
- Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie (1)
-
Computer- und Roboter-Assistierte Chirurgie zum Kraft-Rückgekoppelten Fräsen eines knöchernen Implantatlagers an der Lateralen Schädelbasis (2002)
- Es handelt sich um den Aufbau des ersten Roboter-gestützten Systems zum Fräsen an der lateralen Schädelbasis. Durch Rückkopplung der Sensordaten lässt sich ein menschähnliches Fräsen nachahmen. Mehr noch: Es besteht die Möglichkeit der automatisierten Detektion der Dura mater durch Analyse der Standardabweichung der Kräfte, da die Dura mater dämpfend auf den Fräser wirkt. Mit dem Roboter ist es möglich, ein exaktes Implantatbett im Bereich der lateralen Schädelbasis auszufräsen.
-
Robotergestütztes Fräsen an der lateralen Schädelbasis: Kraftbasierte lokale Navigation bei der Implantatbettanlage (2002)
- Die Domäne der Operationsroboter liegt heute in Fräsarbeiten an knöchernen Strukturen. Da Roboter über eine extreme Präzision verfügen und nicht ermüden bietet sich ihr Einsatz ins-besondere bei langwierigen und zugleich hochpräzisen Fräsvorgängen im Bereich der lateralen Schädelbasis an. Aus diesem Grunde wurde ein Verfahren entwickelt, welches aus einer geometrischen Beschreibung des Implantates eine geeignete Fräsbahn errechnet und eine kraftgeregelte Prozesskontrolle des Fräsvorganges implementiert. Mit einem 6*achsigen Knickarmroboter erfolgten die Untersuchungen primär an Tierpräparaten und zur Optimierung an Felsenbeinpräparaten.