-
Mehrdimensionale Zugriffspfadstrukturen für das ähnlichkeitsbasierte Retrieval von Fällen (1992)
- Grob skizziert soll das System in der Lage sein, aus einer vorgegebenen Konstruktionszeichnung eines Drehteils einen Plan f"ur die maschinelle Fertigung dieses Teils zu erstellen. Ausgehend vom Ansatz des fallbasierten Schliessens besteht die Aufgabe des Systems darin, aus einer Menge bekannter Drehteile, für die bereits ein Fertigungsplan erstellt worden ist, das Teil zu finden, dessen Darstellung zu der des eingegebenen Teils am ähnlichsten ist. Der Plan dieses ähnlichsten Teils ist dann so zu modifizieren und anzupassen, dass damit das vorgegebene Teil gefertigt werden kann. Ein zentrales Problem ist hierbei die Definition des Ähnlichkeitsbegriffes, der auf jeden Fall den fertigungstechnischen Aspekt berücksichtigen muss.
-
Ähnlichkeitsbasiertes Retrieval von Fällen durch assoziative Suche in einem mehrdimensionalen Datenraum (1999)
- Ein fundamentaler Schritt des fallbasierten Schliessens (FBS) ist das Retrieval einer handhabbaren Menge von Fällen aus einer Fallbasis, die als Grundlage für die weiteren Schritte des FBS, wie die Modifikation und Übertragung bekannter Lösungen auf einen gegebenen Problemfall, dienen.