• search hit 5 of 8
Back to Result List

Ergebnisse aktueller Bauforschung am Beispiel des Zisterzienserklosters Wörschweiler/Saarland

Résultats de recherche actuels dans le domaine constructif à l’exemple du couvent cistercien de Wörschweiler/Sarre

  • Die Ruinen des 1171 gegründeten Zisterzienserklosters Wörschweiler zählen zu den wenigen mittelalterlichen Baudenkmalen des Saarlands. Trotz der großen Zerstörungen nach Aufhebung der Abtei 1558 geben die Ruinen Einblick in die bauliche Struktur und Organisation eines „klassischen“ Zisterzienserklosters und sind damit von überregionaler Bedeutung. Freie Bewitterung und unsachgemäße Restaurierungen des 19./20. Jahrhunderts haben 2009 eine Gesamtinstandsetzung der Anlage erforderlich gemacht, die im laufenden Jahr ihren Abschluss finden wird. Ziel ist die Sicherung und Konservierung der Ruine als solche einschließlich ihrer Putz- und Farbbefunde. Vorbereitend erfolgte eine steingerechte Bestandserfassung des Aufgehenden im Maßstab 1:50 durch die TU Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit der saarländischen Landesdenkmalpflege. Weiterhin vorbereitend wurde die bisher unzureichend dokumentierte Restaurierungsgeschichte der Klosterruine aufgearbeitet, die wichtige Hinweise für den restauratorischen Umgang mit dem Mauerwerk und für die zu erwartenden Funde liefern konnte. Eine baubegleitende Forschung einschließlich einer lokalen Grabung gab neue Einblicke in die komplexe Baugeschichte des Klosterbergs, dessen Siedlungsanfänge bis in römische Zeit zurückreichen. Insbesondere im Bereich der Klausur spiegelt sich in der ursprünglichen baulichen Qualität und Ausstattung der Gebäude die überregionale Bedeutung des Klosters bereits in seiner Zeit wider.
  • Les ruines du couvent cistercien de Wörschweiler fondé en 1171 comptent parmi les rares monuments d’époque médiévale en Sarre. Malgré les destructions importantes suite à l’abandon du couvent en 1558, les ruines permettent d’avoir un aperçu de la structure constructive et de l’organisation d’un couvent cistercien « classique » et revêtent par conséquent une importance qui dépasse les limites de la région. L’exposition aux aléas du climat et les restaurations incorrectement effectuées au cours des 19ème et 20ème siècles ont rendu nécessaire en 2009 une rénovation générale de l’ensemble, rénovation qui sera terminée dans le courant de l’année. L’objectif est de sécuriser et de conserver la ruine en l’état, y compris ses caractéristiques en termes de crépi et de couleurs. Un inventaire préparatoire exact en termes de maçonnerie des matériaux utilisés a été réalisé à l’échelle 1:50 par la TU Kaiserslautern en coopération avec l’administration des monuments historiques de la Sarre. Un autre travail préparatoire a consisté dans l’actualisation de l’histoire de restauration jusqu’alors insuffisamment documentée de la ruine du couvent, histoire contenant des informations importantes quant à la gestion de la restauration de la maçonnerie et les découvertes auxquelles on pouvait s’attendre. Un travail de recherche accompagnant les travaux ainsi que des fouilles locales ont permis d’acquérir de nouvelles informations sur l’histoire complexe de la construction de l’ensemble du couvent dont les origines d’urbanisation remontent jusqu’à l’époque romaine. En particulier dans le domaine de la clôture conventuelle la signification du couvent bien au-delà des frontières régionales, dès l’époque de sa fondation, se reflète dans la qualité d’origine de la construction et dans l’aménagement des bâtiments.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Heribert Feldhaus
URN:urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-39202
Series (Serial Number):Schriftenreihe zum Symposium "Grenzüberschreitende Infrastruktur - heute und morgen" (5)
Document Type:Article
Language of publication:German
Date of Publication (online):2014/11/14
Year of first Publication:2014
Publishing Institution:Technische Universität Kaiserslautern
Date of the Publication (Server):2014/11/14
Tag:Denkmäler; Monitoring; Raumplanung
Page Number:10
Faculties / Organisational entities:Kaiserslautern - Fachbereich Raum- und Umweltplanung
DDC-Cassification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 624 Ingenieurbau und Umwelttechnik
Licence (German):Standard gemäß KLUEDO-Leitlinien vom 28.10.2014