Philosophische Spuren in Geschichte und Didaktik der Mathematik
- Jede Wissenschaft entfaltet sich in einem Spannungsverhältnis zu ihren Nachbardisziplinen. In diesem Beitrag wird insbesondere das Disziplinenpaar Mathematik-Philosophie in den Blick genommen. Dies geschieht entlang der Leitfrage, ob und gegebenenfalls wie Philosophie auf die Entwicklung und Ausformung der Mathematik Einfluß genommen hat. Dazu wird nach philosophischen Spuren in der Mathematik gefragt, wobei jene historischen Konstellationen bevorzugt betrachtet werden, die eine grundlegende Änderung im Mathematikverständnis erbracht haben. Deshalb gilt das Hauptinteresse dieser Untersuchung dem Verhältnis von Philosophie und Mathematik in der klassischen Antike, bei Kant und in der Gegenwart.
Author: | Knut Radbruch |
---|---|
URN (permanent link): | urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-48886 |
Serie (Series number): | Preprints (rote Reihe) des Fachbereich Mathematik (224) |
Document Type: | Report |
Language of publication: | German |
Publication Date: | 2017/10/19 |
Year of Publication: | 1992 |
Publishing Institute: | Technische Universität Kaiserslautern |
Date of the Publication (Server): | 2017/10/19 |
Number of page: | 38 |
Faculties / Organisational entities: | Fachbereich Mathematik |
DDC-Cassification: | 5 Naturwissenschaften und Mathematik / 510 Mathematik |
Licence (German): |