Schattenberechnung für die Visualisierung hybrider Datensätze
- Die dreidimensionale Darstellung hybrider Datensätze hat sich in den letzten Jahren als ein wichtiger Teilbereich der wissenschaftlichen Visualisierung etabliert. Hybride Datensätze enthalten sowohl diskrete Volumendaten als auch durch geometrische Primitive definierte Objekte. Bei der visuellen Verarbeitung einer gegebenen Szene spielen Schatteninformationen eine wichtige Rolle, indem sie die Beziehungen von Objekten untereinander verständlich machen. Wir beschreiben ein einfaches Verfahren zur Berechnung von Schatteninformation, das in ein bestehendes System zur Visualisierung hybrider Datensätze integriert wurde. An einem Beispiel aus der klinischen Anwendung werden die Ergebnisse illustriert.
Author: | Rolf H. van Lengen |
---|---|
URN (permanent link): | urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-50276 |
Serie (Series number): | Interner Bericht des Fachbereich Informatik (258) |
Document Type: | Report |
Language of publication: | German |
Publication Date: | 2017/11/06 |
Year of Publication: | 1994 |
Publishing Institute: | Technische Universität Kaiserslautern |
Date of the Publication (Server): | 2017/11/06 |
Number of page: | 19 |
Faculties / Organisational entities: | Fachbereich Informatik |
DDC-Cassification: | 0 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft / 004 Informatik |
Licence (German): |