Analyseverfahren der Kompetenzprofilerstellung
- Der vorliegende Arbeits- und Forschungsbericht bietet eine Handreichung für Studiengangsentwickler_innen, um sie bei der Erstellung von Kompetenzprofilen zu unterstützen. Zu diesem Zweck werden drei verschiedene Tools der Kompetenzprofilerstellung vorgestellt. Diese umfassen die Stellenanzeigenanalyse, den Curriculumabgleich und Lehrendeninterviews. Diese Tools haben sich als sehr nützlich für die Entwicklung von kompetenzorientierten Studiengängen erwiesen. Die drei Verfahren werden einander gegenübergestellt und Implikationen für die Praxis abgeleitet. Dieser Bericht soll dazu beitragen, bedarfsorientierte Weiterbildungsangebote für die Region zu gestalten.
Author: | Mendes Passos Anabela, Luba Rewin |
---|---|
URN (permanent link): | urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-51917 |
ISSN: | 2364-8996 |
Serie (Series number): | Arbeits- und Forschungsberichte aus dem Projekt E-hoch-B (5) |
Document Type: | Working Paper |
Language of publication: | German |
Publication Date: | 2016/12/01 |
Year of Publication: | 2016 |
Publishing Institute: | Technische Universität Kaiserslautern |
Creating Corporation: | Hochschule Kaiserslautern |
Date of the Publication (Server): | 2018/03/23 |
GND-Keyword: | Hochschulforschung; wissenschaftliche Weiterbildung; Kompetenzprofil |
Number of page: | 37 |
Faculties / Organisational entities: | Fachbereich Sozialwissenschaften |
DDC-Cassification: | 3 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Licence (German): |