Haltestellenplanung in Städten - Ein Modellierungsprojekt mit vielseitigem Lösungsspektrum
- Die Planung von Bushaltestellen in Innenstädten ist ein authentisches Thema, welches sich für den Einsatz in einem realitätsbezogenen Unterricht in unterschiedlichen Klassenstufen eignet. Verschiedene Interessen und Gegebenheiten müssen in einem Modell und in einer Lösungsstrategie vereint werden. Durch eine sehr offen gewählte Fragestellung sind verschiedene Ansätze und Modelle möglich. Somit wird mathematisches Modellieren trainiert und das Durchlaufen eines Modellierungsprozesses in einem interessanten Projekt ermöglicht. Die mathematischen Hintergründe sowie das vielseitige Lösungsspektrum von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Jahrgangsstufen zu derselben Fragestellung werden im Folgenden vorgestellt.
Author: | Jana Kreckler |
---|---|
URN (permanent link): | urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-43400 |
Parent Title (German): | Neue Materialien fiir einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 3 |
Serie (Series number): | KOMMS Reports (Reports zur Mathematischen Modellierung in MINT-Projekten in der Schule) (2) |
Publisher: | Springer |
Place of publication: | Wiesbaden |
Editor(s): | Martin Bracke, Hans Humenberger |
Document Type: | Part of a Book |
Language of publication: | German |
Publication Date: | 2016/03/21 |
Year of Publication: | 2016 |
Publishing Institute: | Technische Universität Kaiserslautern |
Date of the Publication (Server): | 2016/03/21 |
Tag: | MINT; Mathematische Modellierung; Schule |
Number of page: | 9 |
Faculties / Organisational entities: | Fachbereich Mathematik |
DDC-Cassification: | 5 Naturwissenschaften und Mathematik / 510 Mathematik |
MSC-Classification (mathematics): | 00-XX GENERAL |
Licence (German): |