TY - RPRT A1 - Rodrian, Hans-Christian A1 - Schüller, Peter A1 - Moock, Hardy T1 - Partikelgestützte Triangulierung skelettbasierter impliziter Flächen N2 - Skelettbasierte implizite Flächen haben aufgrund ihrer Fähigkeit, durch automatisches Verschmelzen aus wenigen, einfachen Primitiven komplexe Strukturen zu formen, für Modellierung, Visualisierung und Animation zunehmend an Bedeutung gewonnen. Eine wesentliche Schwierigkeit beim Einsatz impliziter Flächen ist nach wie vor eine effiziente Visualisierung der resultierenden Objekte. In der vorliegenden Arbeit werden die grundlegenden Ideen einer Methode zur partikelgestützten Triangulierung skelettbasierter impliziter Flächen beschrieben, die die Vorteile einer partikelgestützten Abtastung impliziter Flächen mit der polygonalen Darstellung durch Dreiecke kombiniert. Der Algorithmus ist in der Lage, effizient auf dynamische Veränderungen der Gestalt sowie das Auseinanderreißen nicht allzu komplexer implizit gegebener Objekte zu reagieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Triangulierung krümmungsadaptiv zu gestalten, um bei gleichbleibender Darstellungsqualität eine Reduktion der Dreiecksanzahl zu erreichen. T3 - Interner Bericht des Fachbereich Informatik - 280 Y1 - 1996 UR - https://kluedo.ub.uni-kl.de/frontdoor/index/index/docId/5000 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-50009 ER -