TY - INPR A1 - Augustin, Matthias A1 - Freeden, Willi A1 - Gerhards, Christian A1 - Möhringer, Sandra A1 - Ostermann, Isabel T1 - Mathematische Methoden in der Geothermie N2 - Insbesondere bei der industriellen Nutzung tiefer geothermischer Systeme gibt es Risiken, die im Hinblick auf eine zukunftsträchtige Rolle der Ressource "Geothermie" innerhalb der Energiebranche eingeschätzt und minimiert werden müssen. Zur Förderung und Unterstützung dieses Prozesses kann die Mathematik einen entscheidenden Beitrag leisten. Um dies voranzutreiben haben wir zur Charakterisierung tiefer geothermischer Systeme ein Säulenmodell entwickelt, das die Bereiche Exploration, Bau und Produktion näher beleuchtet. Im Speziellen beinhalten die Säulen: Seismische Erkundung, Gravimetrie/Geomagnetik, Transportprozesse, Spannungsfeld. T3 - Schriften zur Funktionalanalysis und Geomathematik - 49 KW - Mathematische Modellierung KW - Tiefengeothermie Y1 - 2011 UR - https://kluedo.ub.uni-kl.de/frontdoor/index/index/docId/2669 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-26690 N1 - Eingereichte Arbeit bei der Springer-Zeitschrift "Mathematische Semesterberichte" ; Altdaten, kein Volltext verfügbar ER -