TY - CHAP A1 - Bracke, Martin A2 - Bracke, Martin A2 - Humenberger, Hans T1 - Auch Schildkröten brauchen einen Reisepass! T2 - Neue Materialien fiir einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 3 N2 - Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob Schildkröten alleine anhand der Musterung bzw. Struktur ihres Bauch- Rückenpanzers eindeutig identifiziert werden können. Dabei sollen sinnvolle Identifizierungsmerkmale entwickelt werden, die auf der Basis von Fotos ausgewertet werden. Das Besondere an diesem Problem ist, dass es mit Lernenden ganz unterschiedlicher Altersstufen bearbeitet werden kann und dass es eine unheimliche Vielfalt an mathematischen Methoden gibt, die auf dem Weg zu einer Lösung hilfreich sind: Dies reicht von einfachen geometrischen Überlegungen über Analysis (Integration, Kurvendiskussion) bis hin zu mathematischer Bildverarbeitung und Fragen der Robustheit. Genauso breit wie das Spektrum der einsetzbaren mathematischen Werkzeuge ist die Altergruppe, mit der ein derartiges Projekt durchführbar ist: Vom Grundschulalter bis hin zur Masterarbeit ist eine Bearbeitung möglich, und die benötigte Zeitspanne reicht von wenigen Stunden bis hin zu mehreren Monaten. Im Beitrag wird die angesprochene Vielfalt exemplarisch gezeigt, so dass die Leser im Idealfall das Projekt genau an die Bedürfnisse ihrer Lerngruppe anpassen können. T3 - KOMMS Reports (Reports zur Mathematischen Modellierung in MINT-Projekten in der Schule) - 4 KW - MINT KW - Mathematische Modellierung KW - Schule Y1 - 2016 UR - https://kluedo.ub.uni-kl.de/frontdoor/index/index/docId/4343 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-43432 PB - Springer CY - Wiesbaden ER -