TY - THES A1 - Arnold, Maximilian T1 - Planungsgrundsätze für Niederspannungsnetze unter Berücksichtigung regelbarer Ortsnetztransformatoren N2 - Die Versorgungsaufgaben für Niederspannungsnetze werden sich in den kommenden Jahrzehnten durch die weitere Verbreitung von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpenheizungen und Elektroautomobilen gegenüber denen des Jahres 2018 voraussichtlich stark ändern. In der Praxis verbreitete Planungsgrundsätze für den Neubau von Niederspannungsnetzen sind veraltet, denn sie stammen vielfach in ihren Grundzügen aus Zeiten, in denen die neuen Lasten und Einspeisungen nicht erwartet und dementsprechend nicht berücksichtigt wurden. Der Bedarf für neue Planungsgrundsätze fällt zeitlich mit der Verfügbarkeit regelbarer Ortsnetztransformatoren (rONT) zusammen, die zur Verbesserung der Spannungsverhältnisse im Netz eingesetzt werden können. Die hier entwickelten neuen Planungsgrundsätze erfordern für ländliche und vorstädtische Versorgungsaufgaben (nicht jedoch für städtische Versorgungsaufgaben) den rONT-Einsatz, um die hohen erwarteten Leistungen des Jahres 2040 zu geringen Kosten beherrschen zu können. Eine geeignete rONT-Standardregelkennlinie wird angegeben. In allen Fällen werden abschnittsweise parallelverlegte Kabel mit dem Querschnitt 240 mm² empfohlen. KW - Niederspannungsnetz KW - Netzplanung KW - Planungsgrundsätze KW - Smart Grid KW - regelbarer Ortsnetztransformator KW - Betriebsmittel KW - Netztopologie KW - Netzkonzept KW - Regelkennlinie KW - Versorgungsaufgabe KW - Photovoltaikanlage KW - PV-Anlage KW - Elektroautomobil KW - E-Auto KW - Elektromobilität Y1 - 2019 UR - https://kluedo.ub.uni-kl.de/frontdoor/index/index/docId/5505 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-55056 SN - 978-3-8440-6495-7 PB - Shaker Verlag CY - Herzogenrath ER -