TY - RPRT A1 - Weigel, N. A1 - Weihe, S. A1 - Bitsch, G. A1 - Dreßler, K. T1 - Usage of Simulation for Design and Optimization of Testing T1 - Usage of Simulation for Design and Optimization of Testing N2 - Die Simulation von Prüfständen und insbesondere von Baugruppen und Gesamtfahrzeugen auf Prüfständen durch Kopplung von Mehrkörpersimulation mit Modellen für Regelung und Aktuatorik leistet einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklungszeitverkürzung. In diesem Beitrag wird ein Kooperationsprojekt vorgestellt, in dem ein Co- Simulationsmodell für die beweglichen Massen sowie die Regelung und Hydraulik eines Gesamtfahrzeugprüfstands erstellt wurde. Es wird sowohl auf die Validierung des Fahrzeugmodells durch Straßenmessungen als auch auf die Identifikation und Validierung des Prüfstandsmodells einschließlich Servohydraulik und Regelung eingegangen. N2 - Simulation of test rigs and especially of vehicle parts or complete vehicles on test rigs by combining multi-body simulation with models for control and hydraulics permits a major reduction of product development time expense. This paper presents such a co-simulation model for a full vehicle test rig. The validation of the vehicle model by means of test track measurements as well as identification and validation of the test rig model (including hydraulics and control) is discussed. T3 - Berichte des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM Report) - 98 KW - Fahrzeugprüfstände KW - MKS KW - Regelung KW - Hydraulik KW - Prüfkonzepte KW - Vehicle test rigs KW - MBS KW - control KW - hydraulics KW - testing philosophy Y1 - 2006 UR - https://kluedo.ub.uni-kl.de/frontdoor/index/index/docId/1803 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-14614 ER -