Metasprachliche Erklärungen - Eine Analyse elizitierter Verbaldaten von Grundschulkindern in Sprachvergleichssituationen

  • Untersucht wurden im dargestellten Dissertationsprojekt Erklärungen von Grundschüler*innen der 4. Klassenstufe, die aus Sprachvergleichssituationen stammen. Ziel war es, die analysierten metasprachlichen Erklärungen in polythetische Subtypen auszudifferenzieren. Die darauf abzielende Sprachanalyse vereinte inhalts- und korpusanalytische Verfahren, deren jeweiligen Ergebnisse für die abschließende Typenbildung genutzt wurden. Durch die Inhaltsanalyse konnten hinsichtlich des Explanans der untersuchten metasprachlichen Erklärungen die zwei Erklärschemata Verabsolutierendes Erklärschema und Präsumtives Erklärschema rekonstruiert werden. Beide unterscheiden sich bezogen auf den kommunikativen Zweck im epistemischen Modus. Auch konnten die sprachbezogenen Explananda näher spezifiziert werden (WAS-Explanandum, WIE-Explanandum, MISCH-Explanandum). Im Rahmen der Korpusanalyse wurden die in den Erklärschemata enthaltenen rekurrenten Wörter und Wortverbindungen als sprachliche Verfestigungen erfasst und statistisch geprüft. Die inhalts- sowie korpusanalytischen Befunde, vereint im Konstrukt metasprachlicher Erklärprozeduren, stellten die Grundlage und Voraussetzung für die Bestimmung der Merkmalsräume im Rahmen der Typenbildung dar. Mithilfe der Merkmalsräume lassen sich insgesamt vier polythetische Typen metasprachlicher Erklärungen voneinander abgrenzen (Typ A: Verabsolutierende metasprachliche WAS-Erklärung; Typ B: Verabsolutierende metasprachliche WIE-Erklärung; Typ C: Präsumtive metasprachliche WAS-Erklärung; Typ D: Präsumtive metasprachliche WIE-Erklärung). Durch die kontextspezifische Sprachanalyse bietet die Studie strukturelle und fachdidaktisch anschlussfähige Einsichten zum metasprachlichen Erklärverhalten von Grundschüler*innen in Sprachvergleichssituationen.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasser*innenangaben:Sebastian Krzyzek
URN:urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-72976
DOI:https://doi.org/10.26204/KLUEDO/7297
Betreuer*in:Anja Wildemann, Ingelore Oomen-Welke
Dokumentart:Dissertation
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):31.05.2023
Datum der Erstveröffentlichung:14.06.2023
Veröffentlichende Institution:Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Titel verleihende Institution:Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Datum der Annahme der Abschlussarbeit:25.11.2022
Datum der Publikation (Server):14.06.2023
Freies Schlagwort / Tag:Erklärungen; Korpusanalyse; Lexikalische Sprachgebrauchsmuster; Metasprachliche Erklärungen; Metasprachliche Fähigkeiten; Mündlicher Sprachgebrauch; Sprachbewusstheit; Typenbildende Qualitative Inhaltsanalyse
GND-Schlagwort:MehrsprachigkeitGND; SprachvergleichGND; WortschatzGND; MetaspracheGND
Seitenzahl:301 Seiten
Bemerkung:
Die Dissertation ist an der damaligen Universität Koblenz-Landau am Campus Landau entstanden, veröffentlicht wurde sie an der RPTU Kaiserslautern-Landau.
Fachbereiche / Organisatorische Einheiten:Landau - Fachbereich Erziehungswissenschaften
DDC-Sachgruppen:3 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
4 Sprache / 400 Sprache, Linguistik
Lizenz (Deutsch):Creative Commons 4.0 - Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND 4.0)